Kontakt

Urinale von LAUFEN

Ob­wohl sie zu­min­dest ei­ner Hälf­te der Mensch­heit ho­hen Nut­zen bie­ten, ge­hö­ren Uri­na­le nicht zu den Aus­hän­ge­schil­dern der Sa­ni­tär­bran­che. Be­reits vor ei­ni­ger Zeit ist Lau­fen an­ge­tre­ten, das Image die­ser ver­kann­ten Spe­zi­es mit fri­schem, in­no­va­ti­vem De­sign und cle­ve­ren Funk­tio­nen auf­zu­werten.

Urinale Home

Ein­fach ist kom­pli­ziert. Der be­wuss­te Ver­zicht auf Über­flüs­si­ges, ge­paart mit über­le­ge­ner Funk­tio­na­li­tät und lo­gi­schem Design, ma­chen Ho­me Uri­na­le zu ei­nem äu­ßerst in­tel­li­gen­ten Pro­dukt. Ih­re Qua­li­tät liegt in der Klar­heit, die maß­geb­lich be­stimmt, wie wir die Zeit im Bad er­le­ben. Am liebs­ten unaufgeregt.

Das Uri­nal vila macht tech­nisch wie op­tisch ei­ne gu­te Fi­gur. Hin­ter der un­ge­wöhn­li­chen Form aus Run­dun­gen, schrä­gen Li­ni­en und ei­ner tra­pez­för­mi­gen Öff­nung ver­birgt sich ein 1-Li­ter-Ab­sau­ge-Uri­nal mit in­te­grier­tem Zu­lauf. Ge­gen­über ei­nem her­kömm­li­chen WC, das min­des­tens 3 Li­ter für ei­ne klei­ne Spü­lung ver­braucht, spart vila al­so je­de Men­ge Was­ser und Kosten.


Urinale Public

Design, Kom­fort und Hy­gie­ne ver­bin­den sich bei Uri­na­len aus dem Be­reich PUBLIC zu ei­ner Ein­heit, der ört­lich kaum Gren­zen ge­setzt sind. Ob in der Gas­tro­no­mie (Re­stau­rants. Bars. Ho­tels), an be­leb­ten Ver­kehrs­kno­ten­punk­ten wie Bahn­hö­fen oder Flug­hä­fen, im Busi­ness­be­reich, in öf­fent­li­chen Ge­bäu­den wie Schu­len und Kon­gress­zen­tren oder in Shop­ping-Cen­tern. Ki­nos. Thea­ter oder Kon­zert­hal­len die meist mit elek­tro­ni­scher Spü­lung ver­se­he­nen Uri­na­le fin­den über­all ih­ren Platz.

Ih­re Ge­nia­li­tät liegt in der Ein­fach­heit. Bis­her muss­ten Uri­na­le beim Wech­sel des Si­phons häu­fig kom­plett de­mon­tiert wer­den. Bei LEMA lässt sich der Si­phon ein­fach mit ei­nem Spe­zi­al­schlüs­sel lö­sen und heraus­heben.

Der Si­phon kann ein­fach, schnell und wirt­schaft­lich ge­wech­selt wer­den:

  • Entfernen Sie die Keramikabdeckung.
  • Heben Sie den Siphon mit dem Spezialschlüssel nach oben heraus.
  • Reinigen Sie das Urinal und spülen Sie die Leitungen.
  • Setzen Sie den neuen Siphon ein.
  • Setzen Sie die Keramikabdeckung wieder ein.

LEMA Steuerung

LEMA bie­tet al­les, was sich Be­trei­ber öf­fent­li­cher Sa­ni­tär­an­la­gen wün­schen: ei­ne gründ­li­che, was­ser­spa­ren­de Be­spü­lung, ein­fa­che Rei­ni­gung und War­tung, Van­da­len­si­cher­heit so­wie ei­ne be­darfs­ori­en­tier­te Steu­er­elek­tro­nik für un­ter­schied­li­che Spül­men­gen und -in­ter­val­le. Die in­tel­li­gen­te Steue­rung ver­fügt über ver­schie­de­ne Mo­di und löst ent­we­der nach je­dem Be­nut­zer oder in de­fi­nier­ten zeit­li­chen In­ter­val­len mit un­ter­schied­li­chen Spül­men­gen zwi­schen 0,5 und 3 Li­tern aus. Nach län­ge­rer Nicht-Be­nut­zung er­folgt stan­dard­mä­ßig al­le 24 Stun­den ei­ne Hy­gie­ne­spü­lung. Dar­über hin­aus gibt ein in­te­grier­ter Über­lauf­schutz Si­cher­heit für den Fall, dass der Ab­lauf blo­ckiert ist.

Stadion-Modus

Bei häu­fi­ger Be­nut­zung schal­tet das Sys­tem au­to­ma­tisch in den Sta­di­on-Mo­dus um, in dem un­ab­hän­gig von der Nut­zung ge­spült wird. Das Sys­tem löst dann in ei­nem pro­gram­mier­ba­ren In­ter­vall ei­ne Spü­lung aus. Stellt das Sys­tem in­ner­halb ei­nes Spül­in­ter­valls kei­ne Nut­zung fest, schal­tet es au­to­ma­tisch in den Nor­mal­mo­dus zurück.

Hybrid-Modus

Wird ei­ne Nut­zung fest­ge­stellt, spült das Uri­nal in ei­nem vor­ein­ge­stell­ten In­ter­vall und nicht nach je­der ein­zel­nen Be­nut­zung. Das Spül­in­ter­vall kann auf sechs ver­schie­de­ne Wer­te zwi­schen ei­ner und zwölf Stun­den ein­ge­stellt wer­den. Je­dem Spül­in­ter­vall ist ein vor­ge­ge­be­nes Spül­vo­lu­men zu­geordnet.

Bluetooth-Modus

Über Bluetooth und der kos­ten­lo­sen App SmartControl lässt sich das Uri­nal vom Smartphone, Ta­blet, etc. aus ein­stel­len, sta­tis­tisch über­wa­chen und funk­tio­nal über­prüfen.

USB-Modul

Zur be­nut­zer­freund­li­chen Be­die­nung kön­nen Ein­stel­lun­gen auch be­quem per USB Schnitt­stel­le am Lap­top ge­än­dert wer­den. Auf der über­sicht­li­chen Ober­flä­che der Control Software las­sen sich des Wei­te­ren Sta­tus­funk­tio­nen und Sta­tis­ti­ken ab­fragen.

GLT-Modul

Die LAUFEN Steue­rung ver­fügt mit Hil­fe ei­nes Zu­satz­mo­duls über ei­ne Schnitt­stel­le zu gän­gi­gen Ge­bäu­de­leit­tech­nik-Sys­te­men. Da­mit kön­nen zen­tral Spü­lun­gen aus­ge­löst und ge­stoppt wer­den, so­wie die Spül­men­ge an­ge­passt und Sta­tus­ab­fra­gen vor­ge­nom­men werden.


Entdecken Sie mehr von LAUFEN

Hier können Sie weitere Beiträge lesen

Aktuelles von LAUFEN

Neuheiten

Sehen Sie nach Monaten sortiert, welche Neuheiten von LAUFEN zur Verfügung stehen.

CLEANET Dusch-WCs

CLEANET Dusch-WC

Die CLEANET Dusch-WCs bieten rundum optimale Hygiene und Sauberkeit sowie intelligente Hightech für Ihr Bad.

Badezimmermöbel von LAUFEN

Das um­fang­rei­che Mö­bel­sor­ti­men­tes von LAUFEN bietet Wasch­tisch­un­ter­bau über Schränke und Spie­gel mit in­te­grier­ter LED-Be­leuch­tung

Urinale von LAUFEN

Urinale von LAUFEN

LAUFEN fühlt sich dazu ver­pflichtet, die natürlichen Lebens­grund­lagen wie Wasser zu schützen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG